Die verschiedenen Cloud-Varianten

Cloud computing is een steeds belangrijker onderdeel van het zakendoen, vooral voor degenen die SaaS aanbieden, online verkopen of op een andere manier online Data verzamelen, verwerken of aanbieden.

Cloud Computing ist ein zunehmend wichtiger Teil der Geschäftstätigkeit, insbesondere für diejenigen, die SaaS anbieten, online verkaufen oder Online-Daten sammeln, verarbeiten oder anbieten.

Auf dieser Seite diskutieren und vergleichen wir die drei wichtigsten Arten von Cloud-Lösungen, bei denen Tekle Sie beraten kann, nämlich öffentliche, private und hybride, und wir sehen typische Anwendungen davon.

 

Geschmacksrichtungen


Die Definitionen variieren, aber für uns lauten die Bedeutungen der wichtigsten Cloud-Bedingungen wie folgt:

Cloud: Eine kombinierte Hard- und Softwareplattform, die über das Internet zugänglich ist

Public Cloud: In einer Public Cloud können virtuelle Computerressourcen von jedermann (mit Erlaubnis) über das Internet angezeigt werden. Anwendungen aus verschiedenen Unternehmen nutzen dieselben Ressourcen, d. H. Eine Multi-Tenant-Umgebung, in der sich die zugrunde liegende Plattform für mehrere Kunden befindet.

Private Cloud: in een Private Cloud model zijn computer resources gericht op het bedienen van een enkel bedrijf. Dit betekent dat de hardware, software en virtuele machines allemaal exclusief ter beschikking staan ​​van een enkele firma, d.w.z. een enkele tenant environment.

Hybrid Cloud: Eine Hybrid-Cloud ist eine Kombination aus mindestens einem der oben genannten Cloud-Modelle mit einem anderen On-Premise-Modell. Das andere Modell könnte in der Cloud, in Colocated oder vor Ort basieren und kann aus virtuellen oder realen Maschinen bestehen.

Unabhängig davon, welches Cloud-Modell für Ihr Unternehmen geeignet ist, bieten sie alle vergleichbare Vorteile in unterschiedlichem Maße und zu unterschiedlichen Kosten. Universelle Vorteile von Cloud Computing sind Flexibilität, Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und Kosteneinsparungen. Welches Modell eignet sich am besten für Ihre Bedürfnisse?

Public Cloud


Public Cloud ist das am einfachsten zu verstehende Modell. Public-Cloud-Plattformen stehen zu 100% im Eigentum des Providers und stellen Ihnen virtuelle Maschinen zur Verfügung. Die Preise für Dienstprogramme sind nahezu Standard und virtuelle Maschinen werden immer leistungsfähiger und flexibler.

 

Stärken der Public Cloud

Kosten – Da Public Cloud-Anbieter ihre Infrastruktur gleichzeitig an viele Kunden verleihen können, können Public Cloud-Anbieter Skaleneffekte realisieren, die in Form von erschwinglichen, bezahlbaren Preisen an Sie weitergegeben werden können.
Flexibilität – Die Public Cloud bietet Ihnen die größte Flexibilität aller Modelle – das Ändern des Typs oder der Anzahl der Server, die Sie verwenden, oder die vollständige Migration vom Lieferanten sind alles technisch unkompliziert.
Elastizität: Die Public Cloud-Technologie und die meisten SLAs gewährleisten eine hohe Elastizität. Dies ist ideal für Anwendungen mit variabler Nachfrage oder mit Spitzenwerten, wie beispielsweise Ticketverkauf oder Testumgebungen. Um dies zu nutzen, muss Ihre Anwendung Cloud-fähig sein, damit sie die temporäre zusätzliche Kapazität erhöhen und bei Bedarf nutzen kann.
Uptime – Aufgrund der hohen Widerstandsfähigkeit, die typischerweise in öffentliche Clouds eingebaut wird, bieten diese normalerweise eine außergewöhnliche Betriebszeit.


Geeignet für

Eine Public-Cloud-Lösung eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Startups und etablierte Unternehmen können von flexiblen und kostengünstigen Cloud-Servern profitieren, auf denen Entwicklungen getestet oder Geschäftsprozess-Software virtualisiert werden kann. Public Clouds entsprechen jedoch möglicherweise nicht den branchenspezifischen Datenschutzbestimmungen und sind daher möglicherweise nicht für Unternehmen geeignet, die diesen Anforderungen unterliegen.

Private Cloud

Aus technischer Sicht unterscheidet es sich nicht vom Public Cloud-Modell. Private Cloud wird jedoch ausschließlich für die Eigenschaften einer einzelnen Organisation verwendet. Sie müssen die Cloud-Umgebung nicht mit anderen Unternehmen teilen.

Stärken der privaten Cloud

Totale Kontrolle –Voller Besitz ist die totale Kontrolle. Wird dies intern erreicht, ist dies selbstverständlich. Mit Cloud Computing ist der vollständige Besitz jedoch etwas komplizierter, da die Daten extern gespeichert und verarbeitet werden. Tekle berät Sie diesbezüglich und erarbeitet mit Ihnen gemeinsam eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Diese Arbeit kann aus der Wahl des geografischen Standorts, der Konnektivität, der Bandbreite, der Ausfallsicherheit, der Sicherungsoptionen und vielem mehr bestehen.
Vorhersehbare Leistung – Durch die ausschließliche Verwendung einer Private Cloud-Plattform können Sie Echtzeiteinblicke behalten und vollständige Kontrolle über Nutzung, Bedarf und Leistung haben. Mit proaktivem Monitoring und Management können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen immer optimal funktioniert.

Geeignet für

Private Cloud bietet im Vergleich zu Public Cloud zusätzliche Sicherheitsoptionen und kann daher verwendet werden, um vertrauliche oder geschäftskritische Anwendungen auszuführen oder um vertrauliche Daten wie beispielsweise Zahlungsdaten von Kunden zu verarbeiten. Sie eignen sich unter anderem für E-Commerce und SaaS-Zustellung. Private Cloud bietet normalerweise niedrigere Gesamtbetriebskosten als Public Cloud, wenn die verwendete Rechenleistung konsistent ist und nicht stark schwankt.


Hybrid Cloud

Hybrid Clouds kombinieren Modelle, um deren Stärken zu nutzen, und können virtualisierte (öffentliche oder private Cloud), co-lokalisierte oder lokale Infrastruktur umfassen.
Mit Hybrid Clouds können Unternehmen auf die Vorteile von Cloud Computing zugreifen und gleichzeitig die vorhandene Infrastruktur nutzen. Alternativ können sie Anwendungen und Daten zwischen öffentlichen und privaten Clouds verteilen, je nach den individuellen Anforderungen an Flexibilität und Sicherheit.

Geeignet für

Hybrid Cloud-Systeme können für eine Reihe individueller Anforderungen konfiguriert werden. Daher gibt es keine Anwendung, die auf einem Hybridsystem nicht bereitgestellt werden kann. Höhere Gesamtbetriebskosten aufgrund der zusätzlichen Komplexität von zwei oder mehr Systemen bedeutet jedoch, dass Hybrid Cloud am besten eingesetzt wird, wenn mehrere Computermodelle erforderlich sind oder erforderlich sind, um eine bestimmte geschäftliche Herausforderung zu meistern – z Gesamtkosten, während die vorhandene Infrastruktur noch genutzt wird.

Mix & Match

Wir haben jetzt drei aktuelle Cloud-Modelle beschrieben. Diese Modelle bilden die Basis für eine Vielzahl von Lösungen, die wir unseren Kunden anbieten. Die Realität ist jedoch, dass die Cloud nicht auf diese drei Modelle beschränkt ist. Schließlich ist die Cloud keine Sache – es ist eine Sammlung von Technologien und Techniken, die zu einer vollständig angepassten Lösung kombiniert werden können.
Zum Beispiel ist es durchaus möglich, verschiedene Computer in einer öffentlichen Cloud zu betreiben, sie jedoch mit Ihren eigenen speziellen Firewalls abzusichern und auszugleichen und mit Lastverteilern zu ergänzen. Oder Sie können eine private Cloud verwalten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, die auch eine öffentliche Cloud in Echtzeit sichert und bei normaler Nutzung die beste Leistung mit einer Live-Backup-Lösung bietet, die nicht viel kostet. Sie könnten über öffentliche Cloud-Maschinen verfügen, deren Daten in einem speziellen Plattenpool oder einem privaten SAN gespeichert sind. Die Optionen sind unbegrenzt.
Der beste Weg, um die ideale Lösung für Sie zu finden, besteht darin, darüber nachzudenken, was Ihre Anwendung wirklich benötigt. Wir von Tekle unterstützen Sie gerne dabei.